Kostenfreie Offline Betrachter für E-Rechnung
Quba-Viewer: Ihre Lösung für die E-Rechnungspflicht ab 2025
Mit der bevorstehenden Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Deutschland am 1. Januar 2025 wird der Bedarf an geeigneten Tools immer wichtiger. Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und sich an neue Standards anpassen. Der Quba-Viewer bietet hier eine ideale, kostenfreie Lösung, um elektronische Rechnungen anzuzeigen und zu prüfen. Diese Software ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch sicher und plattformübergreifend einsetzbar.
Was ist der Quba-Viewer?
Der Quba-Viewer ist eine Open-Source-Software, die speziell entwickelt wurde, um elektronische Rechnungen in verschiedenen Formaten anzuzeigen, darunter XRechnung und ZUGFeRD/Factur-X. Die Software ermöglicht es Nutzern, Rechnungsinhalte visuell darzustellen und auf inhaltliche und semantische Korrektheit zu prüfen.
Gratis-Download des Quba-Viewers
Der Quba-Viewer steht als kostenloser Download zur Verfügung! Besuchen Sie die offizielle Seite, um Ihre Version für Windows, Linux oder MacOS herunterzuladen: Quba-Viewer herunterladen
Funktionen und Vorteile des Quba-Viewers
-
Unterstützung mehrerer Formate
Der Quba-Viewer unterstützt Standards wie XRechnung, ZUGFeRD/Factur-X und UBL, wodurch er vielseitig einsetzbar ist. -
Plattformübergreifende Verfügbarkeit
Die Software ist kompatibel mit Windows, Linux und MacOS, sodass sie unabhängig vom Betriebssystem verwendet werden kann. -
Offline-Funktionalität
Der Quba-Viewer benötigt keine Internetverbindung. Die Rechnungsdaten bleiben sicher auf dem lokalen Gerät gespeichert, was ein hohes Maß an Datenschutz gewährleistet. -
Einfache Bedienung
Die benutzerfreundliche Oberfläche macht den Viewer auch für weniger technisch versierte Nutzer leicht zugänglich. -
Kostenfrei und Open Source
Die Software ist kostenlos und Open Source, was bedeutet, dass sie von der Community weiterentwickelt und an spezifische Anforderungen angepasst werden kann. -
Installation
Die Installation ist denkbar einfach:
- Besuchen Sie die Website des Quba-Viewers.
- Wählen Sie die Version für Ihr Betriebssystem aus.
- Laden Sie die Datei herunter und führen Sie die Installation aus.
Quelle: https://www.masedo.de
Ultramarin eRechnung Viewer
OpenXRechnungToolbox
Die OpenXRechnungToolbox (OXT) bietet eine graphische Benutzeroberfläche (und seit Version 3.0.0 auch einen Kommandozeilenzugriff) zu den mit dem Standard XRechnung herausgegebenen Tools (Prüftool, Visualisierung) und fügt ergänzend noch ein paar weitere Funktionalitäten hinzu (Codelistenauflösung für die Visualisierung, Leitweg-ID-Rechner/-Prüfer, Nutzung für Peppol-Rechnungen). Damit macht sie die XRechnungs-Tools für Nicht-Programmierer nutzbar.
- Erzeugung einer menschenlesbaren Visualisierung von XRechnungs-Dateien, inkl. optionaler Codelisten-Auflösung, inkl. Speicherfunktion als HTML-Datei sowie Erzeugung einer PDF-Visualiserung; auch für andere Rechnungsinstanzen nutzbar, die konform zur Europäischen Norm EN16931 sind (z.B. Peppol BIS 3.0)
- Technische Validierung von XRechnungs-Dateien sowie Peppol BIS 3.0 Rechnungen, verfügbar für verschiedene XRechnungs-Versionen, inkl. Speicherfunktion des Prüfberichts als HTML-Datei
- Berechnung und Prüfung von Leitweg-ID-Prüfziffern
- Konvertierung von UN/CEFACT CII nach UBL 2.1
- Nutzung der Funktionalitäten per graphischer Benutzeroberfläche oder per Kommandozeile (CLI)
- Sie geben Ihre Daten nicht aus der Hand: kein Hochladen von Rechnungsdateien auf einen Server; rein lokale Desktop-Anwendung (Datenschutz)
- Sie bleiben jederzeit anonym: keine Registrierung oder sonstige Nutzer*inneninformationen erforderlich (Datenschutz)
- Ihnen rückt kein Vertrieb auf den Leib: kein kommerzielles Interesse
- Sie besitzen vollständige digitale Souveränität: offener Quellcode (Open Source), somit vollständige Nachvollziehbarkeit und Weiterentwicklungsmöglichkeit
Installation
Das Ausführen einer Installationsroutine ist für die OpenXRechnungToolbox nicht zwingend erforderlich. Für Windows Betriebssysteme steht der Komfortabilität wegen dennoch optional eine automatische Installationsroutine zur Verfügung, um u.a. das Programm in das Startmenü einzutragen. In dieser Variante kommt auch ein passendes Java direkt mit. Es steht, wie für andere Betriebssysteme (Linux, Apple Mac) aber auch für Windows ein einfaches zip-Archiv zur Verfügung, für das keine Installationsroutine durchlaufen werden muss. So kann die Software auch genutzt werden, wenn keine Administrationsrechte auf dem Rechner zur Verfügung stehen. In diesem Fall laden Sie einfach das zip-Archiv für Ihr Betriebssystem (Windows, Linux oder Apple Mac) herunter und entpacken es an einem beliebigen Ort. Von dort können Sie dann die Anwendung, wie im Benutzer*innenhandbuch beschrieben, starten. Falls Sie unter Windows eine Software zum Entpacken benötigen, können Sie z.B. 7-zip nutzen.Die OpenXRechnungToolbox Version 3.0.0 benötigt eine Java-Installation Version 9 oder höher. Wenn Sie die Installationsroutine für Windows 64-bit nutzen, wird Java direkt mitgeliefert (daher ist die Dateigröße auch entsprechend umfangreich). Hier entfällt die Voraussetzung, dass eine Java-Installation vorhanden sein muss.